Hauptmenü  

   

Login Form  

   

Beiträge

Datenschutzerklärung

 

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Spielplan

Spielplan 2014/2015

 

Tag Datum Zeit Heim Gast Ergebniss
Sonntag 21.09.2014 12:00 Uhr Iserlohner EC Ib Lippe-Hockey-Hamm 14:1
Freitag 26.09.2014 20:00 Uhr Neusser EV Lippe-Hockey-Hamm 10:1
Samstag 27.09.2014 18:00 Uhr Ratinger Aliens 97 Lippe-Hockey-Hamm 26:0
Samstag 04.10.2014 11:15 Uhr ESC Darmstadt Lippe-Hockey-Hamm 10:1
Sonntag 19.10.2014 18:30 Uhr Lippe-Hockey-Hamm Ratinger Aliens 97 0:19
Freitag 31.10.2014 20:00 Uhr Lippe-Hockey-Hamm ESC Darmstadt :
Samstag 01.11.2014 10:00 Uhr EHC Troisdorf Lippe-Hockey-Hamm 8:3
Samstag 08.11.2014 10:15 Uhr Lippe-Hockey-Hamm Iserlohner EC Ib :
Freitag 28.11.2014 20:30 Uhr Lippe-Hockey-Hamm TuS Wiehl :
Sonntag 28.12.2014 10:15 Uhr ESC Moskitos Essen Lippe-Hockey-Hamm :
Freitag 02.01.2015 20:30 Uhr Lippe-Hockey-Hamm Neusser EV :
Samstag 10.01.2015 11:00 Uhr Lippe-Hockey-Hamm EHC Troisdorf :
Freitag 16.01.2015 20:30 Uhr Lippe-Hockey-Hamm ESC Moskitos Essen :
Sonntag 18.01.2015 17:15 Uhr TuS Wiehl Lippe-Hockey-Hamm :
Weitere Termine folgen!

Spielerfotos

Tim Damerow    

    

    

    

    

 

Kader - Saison 2023/2024

Rücken Nr.  
Torhüter
DAMEROW Kai

HANSJOSTEN Nico

NEUKIRCH Marius

 
Verteidiger

KNOP Timo

DAMEROW Ron
SPERLING Daniel
HENKE Frederic
GAVRILOV Dimitri                            
TROPMANN Ilja
REMPEL Peter

 

SMULSKI Sergej
SAIBERT Jan
KUZNETSOV Roman
 
Stürmer

BORN Dennis

NEUFELD Kevin
PENNER Alexander
DRIDIGER Artur
DAMEROW Tim
SCHWEINFORT Daniel
REMPEL Gerhard
STUCKE Leonie
BASTIAN Nick
HIBERT Sven                 
BORN Waldemar
JORDAN Daniel                 
REMPEL Daniel                 
BUCHMÜLLER Serge
SCHATKA Timo

SPIELER

BRAUN Dietrich

DAMEROW Kai

WERTH Sören

Spielberichte

Pechsträhne der Jugendmannschaft setzt sich fort

Bergisch Land – Das am 18.12.2013 abgesagte Spiel gegen die Bergisch Raptors aus Bergisch Land wurde am 19.01.2014 nachgeholt. Am Sonntagabend war Anstoß um 19:30 Uhr in der Eishalle Solingen. Dort kam es bereits bei der Anreise zu kleineren Schwierigkeiten, da man durch einen Stau leicht verspätet an der Eishalle eintraf. Auch das Krankheitsproblem machte der Mannschaft sorgen. Das sie am vorherigen Tag gegen des Herforder EV gespielt hatten und sich dort ein Spieler verletzte und ein weiterer seine Erkältung nicht los wurde, musste wieder einmal der zweite Torwart Jakob Henke mit auf's Feld. Doch bereits nach 2 Minuten gespielter Zeit hieß es für ihn wieder Umziehen. Kristian Leneschmidt, der erste Torwart unserer Jugend, verletzte sich direkt an der Leiste und musste ersetzt werden. Somit waren nur noch ein Torwart und neun Feldspieler übrig. Nach einer 10-minütigen Unterbrechung wurde das Spielt fortgesetzt. Es stand 0:0. Beide Seiten gaben ihr Bestes. Dann in der 12. Minute fiel das erste Tor. Der Jubel galt dem Spieler der Raptors, der das Tor geschossen hatte. Immer wieder wurden neue Blöcke aufgestellt um den Verlust von einem Feldspieler auszugleichen. Das gelang bis zum Ende des ersten Drittels gut. Es blieb bei einem Stand von 1:0 für die Spieler aus Bergisch Land. Nach der Pause ging es direkt mit Power weiter. Doch nach einem guten Weitschuss ging auch das 2:0 ins Netz. Direkt folgte das 3:0. Das schien unsere Jungs und Mädels wieder wach werden zu lassen und es ging immer wieder auf das Tor der Jungs aus Bergisch Land. Bis es dann endlich fiel – das erste Tor in diesem Spiel für die Jugendmannschaft des ESC Paderborn/ ESC Kristall Lippstadt. Nach diesem Tor stand es also 3:1. Doch leider sorgten für immer mehr Konter der Raptors für vier weitere Tore auf deren Seite. Das heißt, der Spielstand nach dem zweiten Drittel lautete 7:1. Nach weiteren Besprechungen und Umstellungen folgte dann das letzte Drittel. Dort kämpften noch einmal beide Teams um den Sieg des Drittels. Durch ein Strafzeiten geprägtes Drittel kamen die Gastgeber zu weiteren Toren. Auch weitere Verletzungen blieben nicht aus. Ein Spieler von Bergisch Land verletzte sich bei einem Zusammenprall mit einem unserer Spieler und musste sofort das Eis verlassen. Endstand – 11:1 für die Raptors aus Bergisch Land, auf die unsere Spieler, voraussichtlich, in der Pokalrunde wieder treffen werden.

 

 

 

 

Jugendmannschaft auch in Herford erfolglos

 

Herford – Nach dem letzten Spiel gegen den Tabellenführer Herne, ging es am 18.01.2014 nach Herford zum Rückspiel. Der zweit Platzierte sorgte für ein hartes Spiel mit vielen Chancen. Der Anstoß fand um Punkt 11:00 Uhr in der Herforder Eishalle statt. Direkt am Anfang begannen die Spieler des Herforder EV Druck zu machen. Schon nach 5 Minuten gespielter Zeit schoss Rafael Boer die Herforder in Führung. In immer mehr Szenen zeigte sich dieser und bereitete mehrere Angriffe auf das Tor unserer Jugend vor. Auch andere Spieler des EV machten unseren Jungs und Mädels zwischenzeitlich Probleme. Leider ließen sie sich mit dem 2:0, 3:0 und 4:0 nicht mehr Zeit als mit dem 1:0. Deshalb beenden die Jugendspieler das erste Drittel mit 4:0 und ohne weiteren Ereignissen. Direkt zu Beginn des zweiten Drittels fing es kritisch an, da unsere Spieler durch eine 5min. + 2min. und eine 2min. - Strafe zu dritt gegen die Herforder halten mussten. Zunächst waren diese auch nur zu viert, allerdings war deren Strafe früher beendet als die unsere. Deshalb hieß es dann 3 gegen 5. Bewundernswerter Weise schafften es dann Kevin Rifert und Patrick Rutz, sich gemeinsam mit Michael Petchenko, in die neutrale Zone zu bewegen und dann Patrick Rutz gegnerlos, mit dem Puck, auf den Weg zum Tor des EV zu schicken. Dieser Nutze die Chance und machte den ersten Treffer an diesem Tag für den ESC Paderborn/ ESC Kristall Lippstadt. Somit stand es dann 4:1. Das Tor hielt die Gegner aber nicht davon ab, weitere Angriffe zu starten. Wiederholt setzte sich Rafael Boer durch und ihm gelang sein nächstes Tor gegen unsere Eishockeyspieler. Doch dann musste er das Eis verlassen... ein unglücklicher Zusammenprall mit einem unserer Spieler brachte ihn zu Fall und ließ ihn in die Bande fahren. Danach war er durch eine ausgekugelte Schulter nicht mehr spielfähig. Dann ging es weiter. Die Spieler aus Herford brachten noch mal alle Kräfte zusammen und schossen dann noch kurz vor der zweiten Pause das 6:1 und das 7:1. Relativ erholt ging man nach der letzten Pause auf das Eis und versuchte den Spielern aus Herford zu zeigen, dass auch die Spieler des ESC Paderborn/ ESC Kristall Lipstadt fähig sind Tore zu schießen. Doch auch dabei mussten wieder Strafzeiten abgesessen werden. Beide Seiten begannen zu sticheln und zu provozieren. Die Anzahl der Strafminuten glich sich aus, dennoch waren die Gegner besser und gewannen das Drittel mit 2:0. Das heißt der Herforder EV gewann das Spiel mit einem Endstand von 9:1 gegen unsere Jugendmannschaft.

 

 

 

Jugendmannschaft des ESC Paderborn/ ESC Kristall Lippstadt vergibt nach Führung den Sieg an den Herner EV

Paderborn – Der 11.01.2014 schien ein guter Tag für unsere Jugendmannschaft zu werden. Um 8:45 Uhr startete ihr erstes Heimspiel in diesem Jahr. Die Gegner des Herner EV zeigten zwar zu Beginn einiges Können, konnten aber Konter unserer Seite nicht immer komplett unterbinden. Schon nach 5 Minuten gingen unsere Jungs und Mädels, durch Kevin Rifert, in Führung. Die 1:0 Führung war verdient. Sie kämpften stark gegen den momentan Tabellen Ersten und zeigten eine Menge von dem was sie während des Trainings gelernt haben. Auch das 2:0 ließ überraschender weise nicht lange auf sich warten. Wiederholt war es Kevin Rifert mit der Nummer 11, der die Führung seiner Mannschaft ausbaute. Die überraschende Führung unserer Seite sah man den Gegnern an, da diese das Hinspiel mit 10:2 gewinnen konnten. Verbissen sorgten sie für mehrere Schrecksekunden, doch ohne Erfolg. Die Angriffe blieben erfolglos. Doch in der 16. Minute schaffte es Herne dann schließlich den Anschlusstreffer zu erzielen. Unsere Eishockeycracks kämpften für die weitere Führung. Leider verletzte sich Patrick Rutz nach einem Schuss auf den Knöchel des rechten Fußes und konnte das erste Drittel nicht mehr beenden. Kurz vor Ende des Drittels schaffte es erneut Herne ein Tor zu schießen. Somit stand es zur ersten Pause 2:2. Nach der Pause ging es wieder auf's Eis. Starke Angriffe und Konter beider Seiten machten Spiel noch spannender als es ohnehin schon gewesen ist. Was sie auch unternahmen, beide Parteien kamen zu keiner Chance ein Tor zu erzielen. Es herrschte eine ungewöhnliche Ausgeglichenheit. Es geschah nichts weiter im zweiten Drittel. Die zweite Pause brach an. Der Trainer gab noch einmal letzte Anweisungen und stellte manche Spieler um. Das letzte Drittel begann. Nach 30 Sekunden gespielter Zeit erzielte wieder ein Spieler des Herner EV ein Tor. Somit gingen sie zum ersten Mal an diesem Tag in Führung. Doch unsere Jungs und Mädels ließen sich dadurch nichts sagen und kämpften weiter um den Sieg. Jedoch missglückten weitere gute Versuche, einen erneuten Ausgleich zu schießen. Herne hingegen nutze seine Chancen. Nach gut der Hälfte des dritten Drittels stand es dann 2:5 für Herne. Ein weitere Schuss ihrer Seite sorgte dann für rege Diskussionen. Da der Puck durch einen Torschuss auf der Linie rollte. Nach dieser Aktion lautete dann der Stand 2:6. Es waren nur noch 2 Minuten zu spielen. Der Kampf ging weiter. Doch es reichte nur noch für ein Tor. Dies erzielte auch Herne. Der Endstand des Spiels: 2:7 für die Gäste aus Herne.

 

 

 

Königsborner JEC siegt auch im Jahr 2014 über unsere Jugendmannschaft

 

Königsborn – Das neue Jahr brachte unserer Jugendmannschaft am 04.01.2014 kein Glück. Mit einer Niederlage starteten sie in das Jahr 2014. Das Spiel begann wie vereinbart um 10:45 Uhr in der Eishalle Unna. Einige der Spieler waren Gesundheitlich leicht angeschlagen. Auch musste, wegen der Ausfälle, der zweite Torwart Jakob Henke mit auf's Feld, damit genug Spieler vorhanden waren. Im ersten Drittel kamen beide Mannschaften zunächst erschwert auf gute Chancen. Bis zur 7. Minute stand es deshalb 0:0. Doch dann sorgte der JEC durch einen gut gespielten Konter für das erste Tor des Tages. Mit 1:0 gingen sie also in Führung. Unsere Jungs hielten weiterhin gut dagegen und schafften es, mehrere Konter auszuführen. Doch nach zwei oder drei Chancen aus Königsborner Sicht, stand es dann zur 14. Minute 2:0. Das erste Drittel neigte sich dem Ende und man sah unseren Jungs und Mädels an , dass nicht jeder mit voller Kraft spielen konnte. Kurz vor dem Abpfiff des Drittels fiel dann noch das 3:0 für die Gastgeber aus Königsborn. Nach einer erholsamen Pause ging es weiter. Beide Seiten spielten neue gute Chancen heraus. Und schließlich war es wieder der JEC der Jubelte. Das 4:0 gelang nach gut 4 Minuten im zweiten Drittel. Einige Strafen in diesem Drittel für unsere Mannschaft sorgten für 8 Minuten Unterzahl-Spiel. Überraschender Weise führte das zum ersten Tor unserer Seite. Patrick Rutz ließ sich die Chance nicht nehmen, den Königsbornern zu zeigen, dass auch in Unterzahl Tore erzielt werden können. Somit stand es dann 4:1 für die Bulldogs. Auch das zweite Drittel neigte sich dann dem Ende zu. Ohne weitere Tore ging es nun in die letzte Pause, wo sich die angeschlagenen Spieler erholen konnten. Im letzten Drittel setzten sich die Unterzahlsituationen der Jugendmannschaft vom ESC Paderborn/ECS Kristall Lippstadt fort. Somit erzielten die Königsborner Jungs noch weitere 4 Tore im gesamten Drittel. Durch einen gut heraus gespielten Konter schaffte es dann erneut Patrick Rutz ein Tor für unsere Jungs und Mädels zu erzielen. Der Endstand lautet somit 8:2 für die Bulldogs aus Königsborn.

 

 

 

Jugend unterliegt auch Zuhause den Spielern des
ESV Bergisch Gladbach

Paderborn – Das letzte Ligaspiel für unsere Jugend fand am 20.12.2013 um 20:30 Uhr in der Paderborner Eishalle in Mönkeloh statt. Die Rückrunde hat begonnen und somit hieß der Gegner wiederholt Bergisch Gladbach. Mit guten Vorsätzen und kompletten Kader machte man sich viele Hoffnungen auf einen Heimsieg. Das Spiel begann pünktlich und reizvoll. Da sich die Spieler erst eine Woche zuvor zum ersten Mal gesehen hatten, kannte man Tricks und Spielzüge genau. Somit trafen die Mannschaften auf recht gleicher Ebene aufeinander. Mehrere Angriffe unserer Seite blieben ungefährlich. Auch die der Gegner machten zunächst keine Probleme. Doch als ca. 10 Minuten gespielt waren traf der ESV zur 1:0 Führung. Unsere Jugend war überrascht und getroffen, gaben aber den Mut nicht auf einen Ausgleich zu holen. Dann schaffte es Kevin Rifert gut zum gegnerischen Tor durch, doch der Torhüter parierte. Der Konter der Gladbacher führte zum 0:2 kurz vor Ende des ersten Drittels. Danach wurde abgepfiffen. Die Pause brach an. Das zweite Drittel begann erneut mit vielen Chancen beider Seiten. Man konternte und blockte ab. Der Spielfluss geriet immer mehr ins Tempo. Schnelle Spielzüge wurden unterbunden und mehrere Torschüsse abgewehrt. Und dann ließ es sich Kevin Rifert nicht nehmen das Anschlusstor zu erzielen. Mitte des zweiten Drittels schoss er das 1:2. Er feuerte seine Mannschaft an und das Spiel wurde noch hitziger in seinen Zügen, Kontern und Taktiken. Ein weiteres Gegentor ließ die Stimmer auf heimischer Seite allerdings wieder abklingen. Und man ging mit einem Stand von 1:3 in die zweite Pause. Die schnelle Spielweise des zweiten Drittels setzte sich auch im Schlussdrittel fort. Doch der Gegner nutzte kleine Schwächen unserer Jungs und Mädels aus und somit schoss dieser noch zwei weitere Tore. Es stand fünf Minuten vor Ende 1:5 und unsere Jugend kämpfte tapfer weiter. Bis der Abpfiff ertönte. Niedergeschlagen gaben die Spieler den Jungs aus Gladbach die Hand und gingen in ihre Kabine.

 

 

Jugendmannschaft räumt 1:6 Niederlage ein

 

Bergisch Gladbach – Unsere Jugendmannschaft musste am Samstag den 14.12.2013 kämpfen. Sie reisten mit nur 10 Feldspielern und einem Torwart nach Bergisch Gladbach um dort das Spiel um 20:00 Uhr zu bestreiten. Wegen mehreren Krankheitsfällen musste man sogar den Zweit-Torwart Jakob Henke mit auf das Spielfeld stellen um überhaupt antreten zu können. Nach dem Zurechtlegen der Aufstellung machten sich unsere Spieler warm und begannen den Kampf. Die Realstars machten von Beginn an Druck. Das Spiel , gespickt von Angriffen beider Seiten, kam immer mehr in Gang und gute Torschüsse wurden heraus gespielt. Nach gut 10 Minuten tat Kevin Rifert seiner Mannschaft den Gefallen und schoss das 1:0 für uns Gäste. Der Jubel war groß, da man nicht damit rechnete , wegen der vielen Ausfälle, in Führung zu gehen. Das Tor war den Spielern aus Bergisch Gladbach ein Dorn im Auge. Da man sich dies auf unserer Seite nicht gefallen ließ und die Checks erwiderte, kamen mehrere Unterzahl-Situationen auf uns zu. Leider kassierte man dann den Ausgleich. Kurz vor Pausen-Beginn schossen die Realstars ein weiteres Tor und übernahmen somit die Führung. In der besagten Pause, legten die Spieler viel wert darauf neue Kraft zu sammeln. Als diese vorüber war, stellte man sich einem erneuten Kampf um den Sieg. Das zweite Drittel brach an und es dauerte keine 5 Minuten, bis die Gladbacher ihre Taktik, unsere Jungs und Mädels auszuschalten, umsetzten. Michail Petchenko kämpfte mit Schmerzen im Knie, musste aber immer wieder auf das Eis, um einen anderen Verteidiger abzulösen. Bei einem weiteren Check schien der endgültige Schluss bei ihm eingetreten zu sein. Nach erschwertem Verlassen des Eises musste er einige Minuten auf der Bank weilen und sein Knie schonen. Der Spieler der Realstars bekam für sein Vergehen eine Strafe von 10 Minuten. Nach dem Vergeben dieser Strafe dachte man, dass die Gegner gelernt hatten. Doch keine 5 Minuten weiter musste Tim Damerow einen harten Kopfcheck einstecken. Er musste von Eis begleitet werden und brachte seine Zeit um sich zu erholen. Für den Check kassierte man auf Gladbacher Seite eine Spielsperre und der betroffene Spieler konnte sofort duschen gehen. Trotz Unterzahl blieben die Jungs aus Bergisch Gladbach stark. Zum Ende des zweiten Drittels bauten sie dann ihre Führung weiter aus. Somit stand es dann 2:1 für die Realstars. In der letzten Pause des Abends mussten manche Blessuren behandelt werden, doch unsere Spieler wollten stark sein und weiter um einen Sieg spielen. Sie erfassten neuen Mut und gaben ihr Möglichstes, weitere Tore zu schießen. Nach dem Bully ergriff sich ein Gladbacher den Puck und stürmte damit auf unser Tor. Kristian tat sein Möglichstes um zu halten, aber der Schuss war so präzise, dass er unhaltbar war. Auch ein fünftes Tor ließen sich die Spieler aus Gladbach nicht nehmen. Man brachte das Drittel dann relativ gut zu Ende. Doch auch das 1:6 wurde erzielt. Das Spiel endete und unsere Spieler fuhren mit reichlich Sehnsucht auf die Revanche, nächsten Freitag, den 20.12.2013, nach Hause.

 

 

 

 

 

 

Eisadler siegen deutlich über unsere Jugendmannschaft

Dortmund – Am frühen Abend des 08.12.2013 um 18:30 Uhr begann ein weiteres Auswärtsspiel der Jugendmannschaft des ESC Paderborn/ESC Kristall Lippstadt. Dieses Mal ging es nach Dortmund, wo man uns Gegner schon erwartete. Nach dem Aufwärmen und Umziehen ging es endlich los. Zu Beginn zeigten beide Teams eine relativ gleiche Leistung, doch durch einen Abwehrfehler, unserer Seite, stand es nach ca. 10  Minuten 1:0 für die Gastgeber. Unsere Jungs und Mädels kämpften und holten ein paar Minuten später den Ausgleich durch Kevin Rifert, der es aus der Ferne versuchte und dem Torwart gegen den Handschuh schoss. Dieser konnte den Puck allerdings nicht festhalten und lies den Puck ins Tor fallen. Mit weiter gesteigertem Ehrgeiz spielten sich beide Parteien gute Chancen heraus, die entweder an der Abwehr oder am Torwart endeten. Doch dann gelang es den Eisadlern aus Dortmund erneut in Führung zu gehen und unsere Jugend unter Druck zu setzen. Auch das 3:1 blieb uns in diesem Drittel nicht erspart. Die Dortmunder vergrößerten ihren Vorsprung sogar auf 7:1. Dieses Ergebnis wollte man aber nicht auf sich sitzen lassen. Und es gelang unseren Eishockeyspielern doch noch ein zweites Tor, das aber nicht mehr viel an dem Endstand dieses Drittels änderte.Es ging auf die Pause zu. Dortmund zeigte zwischenzeitliche Schwächen die man aber nicht nutzte. In der Drittelpause erhielten die Spieler dann Anweisungen des Trainers und wurden neu formatiert um effektiver gegen die Dortmunder zu spielen. Dann begann das zweite Drittel. Neuer Mut hatte unsere Jugendmannschaft gepackt und dieser zeigte sich zunächst deutlich. Mit guten Angriffen und taktisch klugen Zügen näherte man sich weiter dem Tor der Gegner. Leider sorgte ein Konter für ein weiteres Tor aus Dortmunder Sicht. Auch weitere Tore ließen sich diese nicht nehmen. Ab dem zweistelligem Bereich brach unsere Abwehrkette völlig in Überforderung aus. Der Endstand des zweiten Drittels lautet somit 15:2 für die Gastgeber. Es ging in die letzte Pause dieser Partie und erneut stellte der Trainer unsere Spieler um, um weitere Tore zu unterbinden. Das letzte Drittel begann. Man zeigte einiges Können, dass aber nicht reichte. Das dritte Tor des Tages, von Kevin Rifert, der seinen Hattrick perfekt machte, konnte nicht mehr viel ändern. Auch die Eisadler machten ihre Tore. Endstand nach dem letzten Drittel : 19:3 für die Gastgeber des Eisadler Dortmund e.V..

 

 

 

Wiederholt knappe Niederlage gegen Darmstadt

Darmstadt – Am 30.11.2013 fand das erste Rückspiel für unsere Jugendmannschaft statt. Nach einer langen Anreise nach Darmstadt bereiteten sich die Spieler auf einen kraftvolles Spiel vor. Pünktlich um 11:15 Uhr pfiff man das Spiel an und es dauerte genau 9 Sekunden bis unsere Jungs und Mädels in Führung gingen. Direkt nach dem Bully, zwei Antäuschungen und einem Schlagschuss von der blauen Linie aus, brachte Kevin Rifert die Jungendspieler des ESC Paderborn/ESC Kristall Lippstadt in Führung. Das Drittel begann also mit einem Schock für die Gastgeber aus Darmstadt, der zunächst zu spüren war. Gute Angriffe beider Seiten machten das Spiel unterhaltsam und spannend. Das Drittel verlief dann relativ ruhig weiter und endete ohne weitere Tore. Die erste Pause nutze der Paderborner/Lippstädter Trainer um seine Mannschaft weiter zu motivieren um den Vorsprung zu halten und nach Möglichkeit sogar auszubauen. Nach einer Stärkung und Erholung ging es dann in das nächste Drittel. Auch dieses begann wieder spannend und man hatte gleich wieder gute Chancen auf ein Tor. Doch unsere Spieler nutzten diese nicht. Im Gegensatz zu den Spielern des ESC Darmstadt. Diese schossen den Ausgleich und legten wenige Minuten später gleich das zweite Tor ihrer Seite hinterher. Nach der Überwindung dieses Rückschlags kämpften unsere jungen Eishockeyspieler weiter um den ersehnten Sieg. Doch in diesem laufenden Drittel sollte es nicht mehr zu einem Ausgleich kommen. Die letzte Pause stand an und die Spieler unserer Jugendmannschaft besprachen sich noch ein letztes mal ausführlich in der Kabine um den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Motiviert ging es los. Das letzte Drittel begann. Die Jungs und Mädels strengten sich an. Angriffe beider Teams wurden unterbunden und es kam in diesem Drittel zu keinem weiterem Tor mehr. Unseren Spielern gelang es leider nicht auszugleichen oder den Sieg nach Hause zu bringen. Endstand diese Spieles: 2:1 für die Gastgeber aus Darmstadt.

 

 

 

 

 

Niederlage gegen Gäste aus Bergisch Land

Paderborn – Am 23.11.2013 fand ein weiteres Spiel der Jugendmannschaft des ESC Paderborn/ ESC Kristall Lippstadt in der Eishalle Paderborn/Mönkeloh statt. Wie immer pfiffen die Schiedsrichter das Spiel pünktlich an. Die Gegner aus Bergisch Land und unsere Jugendmannschaft begannen das Spiel mit gleichen Chancen. Auf beiden Seiten erkannte man den Ehrgeiz, das Spiel, zu gewinnen. Dann, nach einigen Minuten des ersten Drittels bekam Bergisch Land die Chance und  machte das erste Tor dieses Spiels. Auch das zweite Tor folgte sogleich und die jungen Spieler aus Paderborn/Lippstadt hatten zu kämpfen um nicht noch mehr Tore zu kassieren. Bis zum Ende des ersten Drittels gelang dies ihnen erfolgreich. Mit einem Stand von 0:2 für die Gegner ging es dann in die Pause. Nach einer ordentlichen Stärkung und erfolgreichem Ausruhen wurde das zweite Drittel angepfiffen. Die leichte Überlegenheit der Gäste zahlte sich für sie gut aus. Bereits wenige Minuten nach Beginn dieses Drittels schossen sie sich zu einer höheren Führung mit 0:3, auch das 0:4 und das 0:5 folgten innerhalb der ersten Hälfte des Drittels. Doch diese Treffer sorgten  für einen weiteren Tiefpunkt unserer Mannschaft. Innerhalb von zwei Minuten fielen drei weitere Tore für die Spieler aus Bergisch Land. Somit stand es dann kurz vor Ende des zweiten Drittels 0:8 für die Gäste. Doch dieser Stand reichte ihnen anscheinend nicht und sie legten noch in der letzten Minute ein Tor hinterher. Endstand zur zweiten Pause, 0:9. Die letzte Pause wurde noch einmal zur Stärkung genutzt und die unsere Jungs und Mädels bereiteten sich auf das letzte kämpferische Drittel vor. Mit neuem Mut und dem verarbeiteten Rückstand gelang es ihnen zunächst gut gegen die Angriffe der Raptors Stand zu halten. Leider schossen diese auch in diesem Drittel nicht gerade wenig Tore. Mit weiteren 6 Toren ihrer Seite und einem Treffer unserer Seite, ging es dann auf das Ende des Spiels zu und der Endstand betrug 1:15 für die Gäste aus Bergisch Land.

 

 

  

 

Jugendmannschaft unterliegt knapp den Gästen aus Darmstadt

Paderborn – Am Samstag morgen dem 16.11.2013 fand das Spiel der Jugendmannschaft des ESC Paderborn/ ESC Kristall Lippstadt in der Eishalle Paderborn/Mönkeloh statt. Nach einer langen Anreise der Gäste aus Darmstadt, begann dann das Spiel pünktlich um 8:45 Uhr. Zu Beginn des ersten Drittels zeigte sich eine relativ gleiche Chancengebung der beiden Vereine. Die Angriffe wurden gut gespielt, aber genauso gut wieder unterbunden. Durch ein unglückliches Missgeschick gelang es den Gästen nach der Hälfte des ersten Drittels mit eins zu null in Führung zu gehen. Ein Schuss, der von der roten Linie aus Richtung heimisches Tor gespielt wurde, rutschte dem Torwart nach einer Schlägerbewegung durch die Beine genau in das Tor. Doch dieser Rückschlag hinderte unsere Jungs und Mädels nicht daran, weiter zu kämpfen. Mit keinen weiteren Toren ging es dann in die erste Drittelpause des Tages. Dort ruhte man sich aus und besprach genauere Taktiken. Von da an startete man mit neuem Mut in das zweite Drittel um den ersten Heimsieg in dieser Saison zu holen. Doch in diesem Drittel zeigten sich die Stärken der Gegner. Mit drei weiteren Toren auf gegnerischer Seite und einem Tor auf heimischer Seite ging dann auch dieses Drittel mit einer Führung für die Spieler des ESC Darmstadt zu ende. Die zweite Pause wurde wiederum dazu genutzt weitere Besprechungen durchzuführen und sich auf das Schlussdrittel vorzubereiten. Gestärkt stellte sich unsere Jugend wieder auf das Eis und begann den letzten Kampf an diesem Tag. Durch den ersten Treffer in diesem Drittel verkürzten sie auf 2:4. Doch keine 3 Minuten später führte ein verwandelter Konter der Gäste zu dem 2:5. Weiter ging es mit Tempo und drei weiteren Toren. Wieder gelang es unseren Eishockeyspielern auf zwei Tore Rückstand zu verkürzen. Sogar ein zweites Tor folgte und der Spielstand 5 Minuten vor Ende betrug 4:5. Doch durch weitere Konter der gegnerischen Seite fiel dann das 4:6 und die Schiedsrichter beendeten die Partie zwischen dem ESC Paderborn / ESC Kristall Lippstadt und dem ESC Darmstadt.

 

 

 

 

Niederlage in Herne mit fatalen Folgen

Herne – Das vierte Spiel in der Landesliga NRW bestritt die Jugendmannschafft des ESC Paderborn/ESC Kristall Lippstadt am 10.11.2013 um 8:00 Uhr in Herne. Schon im letzten Aufeinandertreffen in der vergangenen Saison gab es schwere Auseinandersetzungen und Schlägereien auf dem Eis. Somit versuchte man das Spiel gegen Herne etwas ruhiger anzugehen. Doch nach den ersten zehn Minuten bemerkte man, dass die Mannschaft aus Herne keinerlei Respekt vor unserer Jugend zeigte. Da diese Vorgehensweise des Herner EV's nicht vom Trainer und von den Spielern erwartet wurde, konnte man das erste Drittel mit einem 3:0 Rückstand überstehen. In der Kabine wurden dann die ersten Besprechungen durchgeführt, bevor es zum zweiten Drittel aufs Eis ging. Im 2. Drittel zeigten die Spieler aus Herne keinen Nachlass und checkten sogar noch härter. Die Eltern, die mitgereist waren und das Spiel von den Rängen betrachteten, konnten kaum fassen, was sich auf dem Eis abspielte. Und wie man erwartet hatte kam es Mitte des zweiten Drittels zu einer Verletzung, die der Spieler noch aushalten konnte. Da er die Mannschaft nicht im Stich lassen wollte, spielte er das Spiel weiter. Durch diesen großen Unterschied der Fairness lag Herne nach Ende des zweiten Drittels mit 8:0 vorne. Dann war erst einmal Pause, in der die Spieler Kraft für das letzte Drittel sammeln konnten. In der Kabine von Paderborn/Lippstadt wurden die Spieler vom Trainer neu aufgestellt und darum gehofft, ohne weitere Verletzungen durchs Spiel zu kommen.  Im dritten Drittel spielten die Herner fortsetzend unfair und übertrieben. Und wie hätte es anders kommen sollen, als dass sich eine Spielerin eine Verletzung, mit der nicht zu Spaßen ist, zuzog. Nach ein paar weiteren Minuten, wurde der Spieler, der seit Mitte des zweiten Drittels angeschlagen war, erneut gefoult. Die beiden Spieler konnten durch ihre Verletzungen nicht mehr am Spiel teilnehmen. Die übrigen Spieler von unserer Jugendmannschaft kämpften tapfer weiter, sodass sie als Belohnung noch zwei Tore schossen. Damit endete das letzte Drittel 2:2. Dieses Unentschieden im dritten Drittel änderte aber nichts mehr am Sieg der Mannschaft aus Herne. Sie gewann unverdient mit einem Endstand von 10:2.

Die verletzte Spielerin zog sich laut Berichten vom Krankenhaus eine Rippenprellung und eine Einblutung an der Milz zu und fällt mindestens 2 Wochen aus. Bei ihrem Mitspieler stellten die Ärzte fest, dass er sich einen Mittelhandknochenbruch zugezogen hat. Er fällt somit für 4 Wochen aus.

 

 

 

 

 

Jugendmannschaft Paderborn/Lippstadt unterliegt zu Hause dem JEC Königsborn

 

Paderborn – Am Freitag dem 08.11.2013 um 20.30 Uhr war Anstoß zum dritten Pflichtspiel der Jugendmannschaft des ESC Paderborn/ESC Kristall Lippstadt in der Eishalle Paderborn-Mönkeloh. Die jungen Eishockeyspieler zeigten ein Spiel voller Elan und Kampfgeist. Auf beiden Seiten ging man mit Enthusiasmus in das ersehnte Zusammentreffen. Unsere Jugend hielt zunächst gut gegen die Angriffe der Königsborner Bulldogs, doch nach einigen Versuchen, gelang es diesen schließlich die Abwehr für einen kurzen Moment auszuschalten und mit dem ersten Tor des Spiels in Führung zu gehen. Auch unsere Jungs und Mädels kamen immer wieder zu guten Chancen im 1. Drittel, die sie allerdings nicht nutzten um auszugleichen. Kurz vor Abpfiff des 1. Drittels fiel dann dass 0:2 für den Königsborner JEC. In der Drittelpause sammelten sich die Spieler in der Kabine und stärkten sich für das nächste Drittel. Mit neuer Energie ging es dann in das zweite Drittel des Abendspiels. Wieder herrschte eine relativ gleiche Chancengebung der beiden Mannschaften, die es zu einem wechselhaften und spannenden Spiel machten. Doch auch hier kamen die Königsborner Spieler zu guten Zügen und verwerteten zwei  von ihnen zu Toren, mit denen sie ihre Führung auf einen 0:4 Spielstand ausbauten. Den Rest des Drittels hielt die Mannschaft aus Paderborn/Lippstadt gut gegen die Angriffe und konnte ein paar gute Konterzüge aufbauen. Diese wurden leider nicht für Tore genutzt. Und somit ging man mit dem Stand von 0:4 in die zweite und letzte Pause. Die Spieler nahmen diese für eine ausführliche Besprechung. Nach dem Ausruhen und Taktik besprechen ging es dann das letzte Mal auf das Eis in Paderborn. Beide Teams kämpften und zeigten guten Einsatz. Wieder wurden zahlreiche Chancen auf beiden Seiten hinaus gespielt. Doch dieses Drittel waren beide Seiten auf gleicher Höhe und schossen keine Tore. Pünktlich pfiffen die Schiedsrichter das saubere Spiel, mit geringen Strafzeiten für beide Parteien, ab und die Mannschaften trennten sich mit einem endgültigen Spielstand von 0:4 für Königsborn.

 

Weitere Beiträge...

  1. Spielplan
  2. Impressum
   
© Kristall Lippstadt 2009-2016